
Fotografiert mit dem Helios 44/M und einem Komplettsatz Macro-Zwischenringen (9, 16 und 30 mm)
Ich habe mich dazu entschlossen, dem Mittwoch eine Fotokategorie zu widmen: Makro! Ab jetzt wird es immer mittwochs etwas großes Kleines zu sehen geben. Ich starte heute mit dem Kornarbeiter.
Mit den kleinen Modellbau-Figürchen zu arbeiten, dazu hat mich Slinkachu inspiriert, der in seinem Blog wundervolle Arbeiten zeigt. Schaut mal vorbei!
keine Kommentare
Am vergangenen Wochenende haben sich – wie jedes Jahr im Februar – die Modellbauer im Freizeit- und Erholungszentrum Wuhlheide getroffen. Es ist immer ganz drollig anzuschauen, mit welchem Enthusiasmus sich erwachsene Menschen zusammenfinden, um ihre Kunstwerke auszustellen und sich darüber auszutauschen.
Leider gab es gar nicht so viele Miniaturen a la Preiser und Co, sondern vornehmlich […]
keine Kommentare
Ich wünsche allen Freunden, Verwandten, Bekannten und treuen Bloglesern einen fleißigen Weihnachtsmann! Lasst euch beschenken und denkt nebenher aber bitte auch an diejenigen, die es nicht so gut getrofffen haben wie ihr. Das wünsche ich mir – ein bisschen mehr Empathie auf dieser Welt!
keine Kommentare
1 Kommentar
Hallo Michaela,
vielen Dank für Deinen Besuch auf meiner Seite und Deinen netten Kommentar.
Wie Du siehst, glaube ich fest daran, dass sich gute Beratung bezahlt macht. Nicht immer sofort, aber langfristig.
Dir schöne Weihnachten, gutes Licht und viele nette Kunden!
Gruß
Matthias
Schon mal so genau hingeschaut? Die Wespe habe ich aufgenommen mit meinen aufgeschraubten Zwischenringen. Ich finde, sie könnte noch größer sein, aber das lassen die Zwischenringe nicht zu, sondern dazu muss ein ordentliches Makroobjektiv her. Ein weiterer Nachteil von Zwischenringen ist, dass sie mächtig Licht schlucken. Bei ordentlich geschlossener Blende (um die ganze Wespe scharf […]
keine Kommentare
Dieses Foto ist gestern auf dem 1000-Steine-Land, einer LEGO-Veranstaltung für kleine und vor allem große LEGO-Fans, entstanden. Zwischen Objektiv und Kamera steckte ein 10-mm-Zwischenring, mit dem ich die LEGO-Figuren zwar nicht 1:1, aber dennoch ungewöhnlich nah abbilden konnte. Das Schwierige bei Makroaufnahmen, die aus der Hand geschossen werden, ist der extrem kleine Schärfebereich im Bild, […]
keine Kommentare
keine Kommentare