Sortiert nach Kategorien: Mach’s selbst

Ein Baby am Ast {Neugeborenenfotografie Berlin}

Ich liebe es, zu prokeln, zu schrauben und zu bauen! In meinem nächsten Leben werde ich Bildhauerin, das fasziniert mich auch noch. Ach was, ich mach das einfach auch noch in diesem Leben – irgendwann.
Hier nun bin ich gerade dabei, in Sachen Neugeborenenfotografie meinen Accessoires- und Equipmentpark ein wenig aufzurüsten. Ihr kennt doch sicherlich die […]

mehr lesen »

2 Kommentare

Yvonne - 7. Juni 2012 - 16:33

Hallo Michaela,

ich stöbere immer gern auf deiner Seite umher und bin immer wieder fasziniert, womit du dich alles beschäftigst. Freu mich schon auf die Baby-Ast-Bilder 🙂

Michaela - 7. Juni 2012 - 23:20

Hallo Yvonne, du treue Blog-Leserin! Freut mich, dass du mal wieder Freude hattest auf meinem Blog. Fotos kommen bald, liebe Grüße!

Happy Birthday, Emma!

Emma, du kleines Engelchen, schon wieder ist ein Jahr rum: Du hast Geburtstag und es ist eine Freude, dass du an unserer Seite bist! Wir wünschen dir viel Glück auf deinem Weg und dass du die Menschen, denen du begegnest, auch weiterhin mit deinem zauberhaften Gemüt erfreuen wirst. Auch wenn du in dieser Welt nicht […]

mehr lesen »

keine Kommentare

Die Schule ist meine Perspektive nicht!

Der eine oder andere hat’s schon mitbekommen: Ich will mich beruflich verändern, besser: Ich möchte mein Hobby zum Beruf machen! Das Studium quält mich und niemand weiß, zuallerletzt ich, wie es damit ausgehen wird.
In diesem Sommer bin ich für mehrere Hochzeiten gebucht, Ganztagsreportagen. Meine erste steht morgen an und ich bin wahnsinnig aufgeregt! Zur Aufstockung […]

mehr lesen »

13 Kommentare

San - 23. April 2011 - 14:13

Ich mußte mir das nochmal anschauen. Dein Zimmer ist ja gar nicht wiederzuerkennen. Und die gelb gestrichene Wand ist vorher nie so ins Auge gestochen wie jetzt. WOW!

Micha - 24. April 2011 - 17:48

Danke dir, San! Ja, ich habe für das Foto vorher aufgeräumt – wie hätte es denn ausgesehen mit den vielen kleinen Häufchen auf dem Boden ;-)? Und: Dieses Foto hat eine viel weitere Perspektive als alle anderen, die du bisher kennst. Das könnte EIN Grund sein, der dich bei deiner Wahrnehmung beeinflusst. Dazu habe ich gegen das Licht fotografiert, d.h. um das Zimmer korrekt zu beleuchten, werden die helleren Bereiche des Fotos (in diesem Fall die Fenster und das hereinströmende Licht) überbelichtet. Das begünstigt/verstärkt sicherlich auch das Gelb der Wand.

Ein wesentlicher Grund, dass das Gelb so heraussticht, ist aber doch der, dass die vielen kleinen Plunderhäufchen auf dem Boden nicht vom Wesentlichen ablenken ;-).

San - 26. April 2011 - 16:22

Sieht der Raum den immer noch so ordentlich aus, oder hat das alltägliche Leben dort wieder seine Spuren hinterlassen?

Micha - 26. April 2011 - 20:02

Der Alltag ist schneller wiedergekommen als gedacht ;-). Bis heute Morgen lagen hier auch noch überall Kameras und Objektive vom Hochzeitsshooting verstreut, aber die sind jetzt wieder ordentlich ins Glasschränkchen einsortiert. Der Rest ist das Übliche: Spielsachen, Papierschnipsel (Emma schneidet gern bei mir im Zimmer) und sonstiger Kram. Was halt so anfällt ;-).

Jingo - 13. August 2012 - 00:00

Wie/mit was hast du deine magnetische Fotowand so glatt bekommen?

Michaela - 13. August 2012 - 20:17

Ist mir noch gar nicht aufgefallen, aber durch den Lichteinwurf glänzt sie auf diesem Foto tatsächlich sehr. Ich habe nichts weiter gemacht als 1. Vorstreichfarbe+Eisenpulver aufgetragen (drei Mal) und 2. mit einer Schicht Anthrazit matt gestrichen. That’s it ;-).

Jingo - 15. August 2012 - 00:42

Also ich habe mir die nun auch gebastelt.
Habe da nun beim zweiten mal streichen etwas mehr Eisenpulver genommen. Nun ist das etwas hügelig geworden, durch die Eisenspäne (ca. 3mm hoch). Streiche es aber noch ein drittes Mal, und danach mache ich auch Buntlack 2mal drüber, evtl wirds ja wieder glatt.

Stand es bei dir auch etwas hoch am Anfang, also vor dem Buntlack, oder war es da auch schon so aalglatt?
Sonst muss ich nochmal drüber schleifen…

Michaela - 15. August 2012 - 01:23

Hm, bei mir stand nichts hoch. Ich habe mit ’ner Lackrolle gestrichen und du?

Jingo - 15. August 2012 - 14:42

habe nun auch ne Lackrolle genommen, ging deutlich besser.
Ganz leichte Unebenheiten habe ich aber noch, aber gut.
Streiche hinterher noch 2 mal mit mattem Buntlack und fertig!

Mit wie viel magneten hälst du deine Bilder fest?
Nehme an du benutzt auch Neodym oder?

Michaela - 16. August 2012 - 13:44

Na super, schön, dass das mit der Lackrolle Verbesserungen gebracht hat! Mit den Magneten ist unterschiedlich: ein 10×15 benötigt lediglich einen, ab 13×18 empfehle ich zwei (das reicht auch für Postergröße 30×45). Und ich kann dir noch einen Tipp geben, falls du den noch nicht kennst: Wenn du die Magnete an deinen Fotos befestigt hast (bei mir Power Strips), dann klebe auf die Unterseite der Magnete (also die Seite, mit der du die Fotos an die Magnetwand heftest) jeweils ein kleines Stück Krepppapier. Das erhöht die Reibung und so rutschen dir die Fotos nicht weg. Und ja, ich verwende Neodym-Magnete, 10x5mm, 3 kg Zugkraft, N42). Vielleicht zeigst du ja bei Fertigstellung mal ein Foto von deinem Kunstwerk ;-).

Jingo - 16. August 2012 - 17:53

Werde ich tun, Fotos kommen aber erst Mitte/Ende nächster Woche!
Auf was hast du deine Fotos aufgezogen/bzw. wie?
Siebdruckkarton, Dibond…???

Ach, den Tipp kannte ich schon, danke!

Grüßle

Jingo - 26. August 2012 - 12:00

Biste in Urlaub?
Na auf alle Fälle, habe ich die ersten 3 Fotos an der Wand:)!
Hast du lediglich die Fotos angehängt oder auch aufgezogen?
Wen ja auf was? Vielleicht kannste das ja nochmal sagen, danke!

Janna - 25. Mai 2016 - 22:06

Hallo 🙂
Auch wenn der Eintrag schon etwas her ist, aber ich würde mir gerne auch so eine Fotowand bauen und hätte da noch ein paar Fragen:
haben Sie als Platten MDF-Platten benutzt?
Was für ein Eisenpulver habe Sie benutzt? Ich habe mal bei MG-Powders geschaut, bin mir aber nicht so sicher welches ich bestellen soll.
und vor allem, wieviel braucht man von dem Pulver ungefähr pro m2? Mischen soll man es ja glaube ich im Verhältnis 1:1, oder?
und ist der letzte Anstrich einfach normale Wandfarbe? oder ein Acrvllack?
So viele Fragen….sorry.
Ich hoffe Sie können mir ein wenig weiter helfen und ich kann bald mit dieser tollen Fotowand anfangen 🙂
Vielen Dank schon mal!!!

Papageienkuchen

Wenn etwas typisch ostdeutsch ist, dann ist es dieser kunterbunte Rührkuchen. Auf jedem Kindergeburtstag und Kuchenbasar in der Schule war er ein gern gesehener Kuchen, auch wenn er sich vor künstlichen Aromen nicht retten konnte. Die Farben kommen mittels Kakao- und Vanillepuddingpulver in den Kuchen und die roten, grünen und blauen Stellen werden durch Grütze-Pulver […]

mehr lesen »

keine Kommentare

F a c e b o o k
I m p r e s s u m
P r e i s e
F a c e b o o k