Wenn ich mich mit meinen Kunden, insbesondere potenziellen Hochzeitspaaren, zum Vorgespräch treffe, dann wähle ich dafür gern einen behaglichen Ort aus. Ich befrage vorher gern ausgiebig das Internet und lese mir Bewertungen durch, um das zu finden, wonach der Sinn mir gerade steht.
Momentan steht mir der Sinn dauerhaft nach allem, was in die Kategorie „Landhaus-Stil“ passt. Dieses Weiße, oft altmodisch Anmutende, der Shabby-Look, wie es heutzutage so schön heißt – das lässt meine Seele atmen. Und ich mag es, wenn jemand mit Liebe bei der Sache ist und ich das Gefühl habe, dass mir Gutes getan wird, aus ganzem Herzen. Dieses Gefühl hatte ich, als ich auf „My Cottage“ stieß.
Wohltuendes Ambiente, aufmerksame Bedienung, eine kreative Speisekarte, die aufs Wesentliche reduziert ist – mehr brauch‘ ich nicht. Das Einzige, das sich bemängeln ließe, ist (aber das ist Jammern auf höchstem Niveau): Die Sonne war plötzlich verschwunden! Das Café liegt wunderschön zum Süden hin und das vormittägliche Klärchen strahlte auch zunächst schön auf unsere Frühstücksteller. Doch pünktlich zur Mittagszeit verschwand es hinter den hohen Altbauten auf der anderen Straßenseite und es wurde kalt. Aber wie gesagt: Nicht jammern, denn das ist absolut unberechtigt, das Wohlfühlklima des Cafés entschädigt für alles.
Und wer behauptet, im Westend gäbe es keine vernünftigen Cafés (so etwas ist mir zu Ohren gekommen), der kennt „My Cottage“ noch nicht. Also, hingehen: Haeselerstr. 20, Berlin Charlottenburg (Westend), unweit der U-Bahnstation Kaiserdamm!
keine Kommentare