Mädchengeburtstag!

Ja, ich habe mich endgültig mit rosa angefreundet oder sagen wir besser: mit allem, was irgendwie pastellig daherkommt. Ich liebe diese zarten Farben, sie sind so frisch und machen gute Laune! Und welch schönerer Anlass bietet sich als ein Kindergeburtstag, um in den schönen Pastelltopf zu greifen und meiner kleinen Zuckerschnecke eine Freude zu bereiten? Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag, meine Süße! Zwei Jahre ist es heut her, dass du in unser Leben tratst und ich kann dir bestätigen: Du hast es an jedem deiner Tage unendlich bereichert! Genieße deinen Tag, auch wenn der dir wahrscheinlich noch ziemlich schnuppe ist. Dafür genießen wir ihn um so mehr, wir Großen, die dir dabei zusehen, wie du dem Wort Bortsag auf deine Art Bedeutung abzuringen versuchst. Wir haben dich sehr lieb, süße Maja und freuen uns auf noch viel mehr Zeit mit dir! Lass dir deine Kekse schmecken und teil‘ sie mit deinen Freunden in der Kita – dann schmecken sie noch viel besser!

Das Rezept für diese wirklich köstlichen Kekse (die crunchen so richtig gut!) hab‘ ich aus dem Buch von Hannah Miles „Cakepops. Kuchen und Kekse am Stiel.“ Ich habe die vierfache Menge genommen, denn es sollte ja eine ordentliche Ladung davon als Geburtstagsmitbringsel in der Kita landen. Hier das Original-Rezept für 8 Stück Spiralen-Pops mit einem Durchmesser von 7,5 cm:

115 g weiche Butter und 50 g Zucker cremig schlagen. 175 g Mehl (gesiebt) und 1 TL Vanilleextrakt (bei mir gab’s Fläschchenaroma Pi mal Daumen) hinzufügen – alles gut mixen. Den entstandenen Teig eine Stunde in den Kühlschrank legen. Im Anschluss den Teig etwa einen Zentimeter dick ausrollen und Kreise ausstechen. Ich habe mich für einen kleineren Durchmesser entschieden (5,5 cm). Eisstiele (die bekommt ihr hier) vorsichtig in den Teig stecken, ich hab‘ immer noch mal etwas festgedrückt – sitzt aber nach dem Backen absolut sicher. Danach ab in den Ofen damit und bei 180 Grad etwa 15 Minuten goldbraun backen.

Für die Glasur Puderzucker mit Wasser und, wenn ihr mögt, einem Spritzer Zitrone zu einer zähflüssigen Masse verrühren. Nach Belieben färben, bei mir wurde es rosa. Ich empfehle Pastenfarben, nicht die von der großen Marmeladenfabrik! Pastenfarben sind viel ergiebiger und konzentrierter und wenn ihr euch ein Set Grundfarben bestellt, seid ihr absolut flexibel und könnt euch jede erdenkliche Farbe zusammenmixen. Und: Die halten ewig, weil ihr immer nur eine Zahnstocherspitze davon braucht! Ihr bekommt sie zum Beispiel hier.

Nun ja, jetzt noch die Glasur(en) in zwei Schritten auf den Keks bringen und ein paar Zuckerperlchen drüberstreuen. Und jetzt dürft ihr crunchen!

 

keine Kommentare

E-Mail-Adressen werden nicht angezeigt. Erforderliche Felder sind gekennzeichnet mit *

*

*

There was an error submitting your comment. Please try again.

F a c e b o o k
I m p r e s s u m
P r e i s e
F a c e b o o k