Hello Kitty? Diese alberne Katze?

Nein, ich kann mich nicht mehr wehren. Meine Einstellung, allem Rosafarbenen den Eintritt in die Wohnung zu verwehren, muss ich überdenken. Das Kind wird größer und ich spüre, wie enorm der Einfluss der Kitakumpane auf Emma ist. Das Leben ist bloße Imitation. Das ist gut so und das möchte ich unterstützen. Ganz egal, wie ich über das Thema „Rosa für Mädchen, hellblau für Jungen“ denke: Wichtig ist, die Interessen eines Kindes zu fördern und zu stärken.

Ich habe mich also mit Hello Kitty angefreundet. Ja, diese alberne Katze aus Japan, von der man jeden Scheiß kaufen kann! Keine Ahnung, was die Mädels an DER finden, aber nun: Jetzt find‘ ich sie auch cool. So cool, dass ich mir ein Mega-Backprojekt aufgehalst habe, weil ich für die Kita-Weihnachtsfeier was ganz Besonderes machen wollte. Und ich wollte so gern Backen mit Fondant ausprobieren. Ein arbeitsames, zweitägiges Projekt, auf das ich aber mächtig stolz bin! Was meint ihr wohl, welche Kekse zuerst vergriffen waren?



Das Backrezept

Ganz einfacher Butterkeksteig, ordentliche Portion für zwei Dosen leckerster Plätzchen:

300 g Mehl
150 g Zucker
225 g warme Butter
1 TL Backpulver
1 P Vanillezucker
1 Pr Salz
2 Eier

Alles zusammentun und schön mixen. Gängig ist die Empfehlung, den Teig jetzt eine Stunde in den Kühlschrank zu tun. Ich mache das nicht, sondern arbeite sofort los. Mir war der Teig einfach zu hart zum Ausrollen, als ich das einmal probiert habe. Ich knete nach und nach immer noch ein wenig Mehl drunter, dann wird er händisch perfekt zum Weiterverarbeiten.

Ausstechen und ab aufs Blech damit (hier hat die Kamera nicht Hello Kitty, sondern Ritter und Schneemann erwischt):

Die Hello-Kitty-Kekse waren zeitaufwändig: Ich war zu geizig einen Ausstecher zu kaufen und so hab ich mir kurzerhand ’ne Schablone ausgedruckt. Hello-Kitty-Kopf ausschneiden, auf den Teig legen und manuell mit einem Messer drumrum: Ein gutes Ausdauertraining. Das gleiche übrigens später noch mal beim Fondant ;-).

Wenn die Kekse aus dem Backofen kommen, solltet ihr Fondant in beliebigen Farben zur Hand – und möglichst schon ausgestochen haben. Ich hatte viel Weiß, weil dies die Basis vom Kätzchen ist. Deshalb hab ich mich noch für den Schneemann entschieden. Die Jungs sollten ja auch was haben. Ich habe mich schwer getan, da was ordentlich Geschlechterrollenspezifisches zu finden. Eigentlich war für die Jungs der Ritter vorgesehen. Der hat mir aber später nicht so gefallen und ich hatte keine Zeit mehr, das graue Fondant (die obere Schicht des Ritters) noch mit andersfarbigem abzusetzen (der Schild sollte grün oder rot).

Zurück zum Fondant: Auch dies wie die Plätzchen ausrollen und ausstechen. Ich habe die noch warmen/heißen Kekse mit warmem Honig bestrichen und das ausgestochene Fondant oben drauf gelegt. Die Wärme hat den Effekt, dass das Fondant noch mal schön weich wird und sich gut an den Keks schmiegt. Der Honig verklebt das Ganze; ohne ihn hätte ich Angst, dass mir das Fondant später doch abfällt. Eine Herausforderung bei Hello Kitty war noch die Schleife; die habe ich zurechtgefummelt und -geschoben und wie die anderen Kleinteile auch mit Honig angeklebt. Mit dem Ergebnis bin ich zufrieden – so fürs erste Mal!

Zuletzt gab’s noch Stiele für die ganze Mannschaft aus Katzen und Schneemännern, die ich ebenfalls mit Fondant und Honig auf der Rückseite befestigt habe. Einige wenige Katzen sind später von ihren Stielen abgefallen (der Keks hat doch ganz schönes Gewicht), man sieht das auch sehr schön auf einem der oberen Fotos. Da würde ich das nächste Mal was anderes probieren, Honig als Kleber ist noch nicht das Ultimum. Sollte jemand Verbesserungsvorschläge haben, dann gern her damit!

So denn: Ab in die Kindermünder!

2 Kommentare

Lili - 17. Dezember 2012 - 17:49

Die Ritterkekse sind ja der Hammer! Ich finde es so unglaublich toll, wie viele verschiedene Ausstechförmchen es inzwischen gibt, da sind ja die dollsten Sachen bei! Als ich klein war, gab es nur die klassischen Förmchen wie Sterne, Pilze, Monde etc.
Eure Kitties sehen auch ganz besonders schön aus, Hut ab!
Eine schöne Weihnachtszeit wünscht
Lili

Michaela - 15. Januar 2013 - 11:00

Liebe Lili,

vielen Dank für deinen Kommentar und ja: Du kannst alles kaufen! Ich finde es auch toll, dass es so viele schöne Sachen gibt. Vor allem, wenn man mit Kindern zusammenlebt, entdeckt man quasi die Welt neu und kann auch selbst noch einmal Kind sein, es ist so schön!

Ja, die Kitties waren eine langwierige Operation, aber wie du siehst, es hat sich gelohnt! Danke für das Lob, vielleicht backst du ja auch mal welche und zeigst sie uns? Ich wäre gespannt sie zu sehen 🙂

Beste Grüße und ein gesundes und kreatives neues Jahr für dich!
Michaela

E-Mail-Adressen werden nicht angezeigt. Erforderliche Felder sind gekennzeichnet mit *

*

*

There was an error submitting your comment. Please try again.

F a c e b o o k
I m p r e s s u m
P r e i s e
F a c e b o o k